Russisch ist die Muttersprache des größten Volkes in Europa (142 Mio. Menschen), Zweit- und Muttersprache in vielen Nachfolgestaaten der GUS, sowie eine der offiziellen Verhandlungssprachen in den Vereinten Nationen.
Russischkenntnisse ermöglichen die Verständigung mit russischsprachigen Menschen und erschließen die Zeugnisse aus Geschichte, Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft des russischsprachigen Raumes.
An unserer Schule entscheiden sich die Schüler ab der 7. Klassenstufe für das Erlernen dieser Sprache (im Regionalschulteil als Wahlpflichtkurs).

Wer kennt sie nicht? Die Matrjoschka – ein typisches russisches Souvenir. Doch Russisch ist noch viel mehr!
In 3 Wochenstunden des 4-jährigen Kurses eignen sich die Schüler Kenntnisse an, um folgende Ziele zu erreichen:
Alltagssituationen zu bewältigen, wie zum Beispiel:
- sich vorzustellen
- sich nach dem Weg zu erkundigen
- Einkäufe zu erledigen
- sich über verschiedene Themen und Interessenbereiche auszutauschen (z.B. Musik, Sport, Mode, Wetter)
- Auskünfte zu erteilen (z.B. Freizeit, Schule, Uhrzeit)
landeskundliches Wissen zu erwerben (russische Küche, Geografie Russlands, interessante Städte, Feiertage)
mittels Kenntnissen zum kyrillischen Alphabet sich Texte und Informationen erlesen und sich schriftlich mitteilen zu können